Nach dem Terroranschlag in Wien sowie den Anschlägen bei Paris und in Nizza sieht der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, auch die Theologie gefordert. Bei der Semestereröffnung der Theologischen Fakultät Fulda sagte der Bischof am Dienstag (3. 11.) im Fuldaer Dom: "Als Verantwortliche unserer jeweiligen Religionsgemeinschaften und als theologische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wir herausgefordert, das integrative Potential unserer Religion herauszuarbeiten und dies solide mit den Quellen unseres Glaubens zu begründen. Gerade hier ist die Theologie gefordert."
Bischof Dr. Michael Gerber in der ältesten Friedhofskirche Deutschlands: „Dankbarkeit, Ermutigung und Hoffnung“
Bischof Gerber hält am Allerseelentag in der Fuldaer Michaelskirche eine Totenmesse für alle Verstorbenen, für die wegen der Corona-Krise bislang kein solches Requiem gefeiert werden konnte. Diese Messe wird ab 18:30 Uhr live im Internet (www.bistum-fulda.de) übertragen.
Vorlage für die Pressemeldungen
Bischof von Fulda: „Verschärfte Corona-Regeln auch in Kirche konsequent beachten“ - Hygiene- und Abstandsregeln in Gottesdiensten haben sich bewährt - „Gleichgewicht von Vorsorge und Zuversicht finden“.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez übernimmt 2021 eine neue Aufgabe: Bischof Dr. Michael Gerber ernennt ihn mit Wirkung zum 1. Januar zum Bischofsvikar für den Bereich Weltkirche.
In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 1. November, um 7.35 Uhr Pfarrer Christian Schmitt (Fulda) im Sendegebiet Ost und Pfarrer Harald Fischer (Kassel) im Bereich Nordhessen zu hören sein.
Generalvikar: Sitzungen "auf das notwendigste Maß beschränken" - „Mund-Nasen-Bedeckung nun auch am Sitzplatz“.
Das Bistum Fulda erprobt neue Dialog-Formate. Ziel ist - trotz der Einschränkungen durch Corona - eine gute Kommunikation zwischen der Bistumsleitung, dem Generalvikariat und den engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort.
Der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, hält an Allerseelen 2020 einen Gottesdienst vor allem für jene Verstorbenen, für die aus „Corona-Gründen“ kein Requiem gefeiert werden konnte.
Zwischen dem 7. und 15. November findet die bundesweite Woche der Goldhandys 2020 statt. Das katholische Hilfswerk missio ruft zum Spenden von ausgemusterten Mobiltelefonen für einen guten Zweck auf. Bundesminister Gerd Müller unterstützt die Aktion.
In Kloster Marienheide der Betlehemschwestern bei Waldkappel ist ein neuer Caddy unterwegs. Das Fahrzeug ist gefördert durch das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn, das jüngst vier Kleinbusse und einen Caddy an zwei Kirchengemeinden, ein Priesterseminar, eine Jugendbildungsstätte und das Kloster vergeben hat.
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag am 25. Oktober 2020.
Bernhard Zosel aus Kronberg gestaltet außerplanmäßig die Matinee am 24. Oktober, 12.05 bis 12.35 Uhr, im Fuldaer Dom, da der ursprünglich angekündigte amerikanische Komponist corona-bedingt derzeit nicht einreisen kann.
„Poet und Prophet – Die Aktualität F.M. Dostojewskijs für unsere Zeit“ ist Thema eines Vortrages am Mittwoch, 21. Oktober 2020 (20 Uhr), in der „Kirche im Laden“ in Marburg.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda