Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Feierlicher Abschluss des Wallfahrtsjahres auf dem Gehilfersberg mit Bischof em. Heinz Josef Algermissen

    Feierlicher Abschluss des Wallfahrtsjahres auf dem Gehilfersberg mit Bischof em. Heinz Josef Algermissen

    Mit einem festlichen Pontifikalamt auf dem Gehilfersberg ist das Wallfahrtsjahr 2025 zu Ende gegangen. Hauptzelebrant war Bischof em. Heinz Josef Algermissen aus Fulda, der gemeinsam mit den Pfarrern Markus Günther, Aloysius Ndiukwu und Andreas Matthäi vom Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel zu den Heiligen 14 Nothelfern die Eucharistie feierte.

  • Marienschule Fulda unterstützt Bildungsprojekte im Südsudan – Schwester Helena Erler (CJ) zu Gast

    Marienschule Fulda unterstützt Bildungsprojekte im Südsudan – Schwester Helena Erler (CJ) zu Gast

    Im Monat der Weltmission, der weltweit im Oktober begangen wird, hat Schwester Helena Erler (CJ) die Marienschule Fulda besucht. In eindrucksvollen Worten berichtete sie von den Bildungsprojekten der Maria-Ward-Schwestern im Südsudan und gab den Schülerinnen und Schülern einen unmittelbaren Einblick in das Leben und Lernen an der Loreto School in Rumbek.

  • Feierliches Kathedralamt mit Priester aus Myanmar

    Feierliches Kathedralamt mit Priester aus Myanmar

    Der aus Myanmar stammende Pfarrer Dominico besucht noch bis zum 22. Oktober das Bistum Fulda. Hintergrund ist der „Monat der Weltmission“. Pfarrer Dominico begleitet seit vielen Jahren Geflüchtete an der thailändisch-myanmarischen Grenze und berichtet daher authentisch von der Situation vor Ort.

  • Kathedralamt am Sonntag im Fuldaer Dom mit Pfarrer Dominico aus Myanmar

    Kathedralamt am Sonntag im Fuldaer Dom mit Pfarrer Dominico aus Myanmar

    Im Oktober, dem „Monat der Weltmission“, besucht der aus Myanmar stammende Pfarrer Dominico vom 18. bis 22. Oktober das Bistum Fulda. Er begleitet seit vielen Jahren Geflüchtete an der thailändisch-myanmarischen Grenze und kann daher authentisch von der Situation vor Ort berichten.

  • Neuer Bistums-Podcast: „Glaube trifft Klang“

    Neuer Bistums-Podcast: „Glaube trifft Klang“

    In der neuesten Folge des Bistums-Podcasts lädt Hörfunk-Redakteurin Steffi Mosler zu einem besonderen Gespräch ein: Sie trifft den renommierten Komponisten und Theologen Michael Quell aus Fulda. Im Zentrum steht die Frage, was Musik, Glauben und Existenz miteinander verbindet.

  • Gast aus Myanmar besucht das Bistum Fulda

    Gast aus Myanmar besucht das Bistum Fulda

    Im Monat der Weltmission besucht der aus Myanmar stammende Pfarrer Dominico das Bistum Fulda. Er begleitet seit vielen Jahren Geflüchtete an der thailändisch-myanmarischen Grenze und kann daher authentisch von der Situation vor Ort berichten. Im Bistum Fulda wird er Gottesdienste mitfeiern, Schulen besuchen und von seiner Seelsorge berichten – verbunden mit der Einladung, die Arbeit von missio zu unterstützen.

  • Bischof Gerber gratuliert neuem Bischof von Groningen-Leeuwarden

    Bischof Gerber gratuliert neuem Bischof von Groningen-Leeuwarden

    Der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert dem künftigen Bischof von Groningen-Leeuwarden, Msgr. Ronald G. W. Cornelissen, zu dessen Ernennung und der bevorstehenden Bischofsweihe am 11. Oktober in Groningen. In seinem Schreiben würdigt Gerber die gewachsene Freundschaft zwischen beiden Diözesen über den gemeinsamen Bezug auf den europäischen Heiligen Bonifatius.

  • „Moment mal!?“: Ausstellung mit Bildern von Sonja Krause

    „Moment mal!?“: Ausstellung mit Bildern von Sonja Krause

    In der Katholischen Akademie des Bistums Fulda ist noch bis zum 31. Oktober eine Ausstellung mit Bildern von Sonja Krause aus Mainz zu sehen.

  • Erntedank in St. Elisabeth: Kinder teilen gesegnete Erntegaben

    Erntedank in St. Elisabeth: Kinder teilen gesegnete Erntegaben

    In vielen Kirchen der Region wurden am vergangenen Wochenende traditionsgemäß die Erntedankgottesdienste gefeiert. Auch in der Kesselstädter Kirche St. Elisabeth stand das Danken und Teilen im Mittelpunkt des festlichen Gottesdienstes, zu dem zahlreiche Gläubige kamen.

  • Fünf neue pastorale Auszubildende im Bistum Fulda gestartet

    Fünf neue pastorale Auszubildende im Bistum Fulda gestartet

    Im Bistum Fulda haben fünf neue Auszubildende in pastoralen Berufen ihre dreijährige Assistenzzeit begonnen.

  • Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Dr. Alois Rhiel zum 75. Geburtstag

    Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Dr. Alois Rhiel zum 75. Geburtstag

    Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Dr. Alois Rhiel – hessischer Minister a. D. und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Fulda – zum 75. Geburtstag am Montag (6. Oktober). In seinem Schreiben wendet sich der Bischof mit sehr persönlichen Worten an den Jubilar. Dabei hebt Gerber besonders Rhiels langjähriges Engagement für Gesellschaft und Kirche sowie dessen tiefen Glauben hervor.

  • Clean-Up Day 2025: Zeichen für die Schöpfung

    Clean-Up Day 2025: Zeichen für die Schöpfung

    Der Clean-Up Day im Bistum Fulda hat erstmals am 20. September 2025 stattgefunden. Beteiligt haben sich Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Schulen.

  • Herbsttagung der kfd Fulda

    Herbsttagung der kfd Fulda

    Bei der Herbsttagung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Bistum standen im Fuldaer Bonifatiushaus der Haushalt 2026, Vorstandsneuwahlen und die Verabschiedung von zwei verdienten Vorstandsfrauen auf dem Programm: Bettina Faber-Ruffing und Christa Kalb. Beide wurden von Generalvikar Dr. Martin Stanke mit der Elisabeth-Medaille geehrt, der höchsten diözesanen Auszeichnung für kirchlich-ehrenamtliches Engagement.

  • Bischof Gerber startet in Reha und ruft zur Vorsorge auf

    Bischof Gerber startet in Reha und ruft zur Vorsorge auf

    Bischof Dr. Michael Gerber befindet sich nach erfolgreicher Chemotherapie seit wenigen Tagen in einer Reha. Er dankt für die große Anteilnahme, ermutigt dazu, die Chancen der medizinischen Vorsorge wahrzunehmen und schließt alle, die ebenfalls mit schweren Erkrankungen leben müssen, in seine Gedanken und Gebete mit ein.

  • Bistum Fulda: Neue Pastoralreferentin und neuer Pastoralreferent

    Bistum Fulda: Neue Pastoralreferentin und neuer Pastoralreferent

    In einem festlichen Gottesdienst im Fuldaer Dom sind am Wochenende Elena Otto und Yurii Matiichyk in den pastoralen Dienst des Bistums Fulda entsandt worden. Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez dankte ihnen für die Entscheidung, ihre Talente und ihr Engagement künftig in den Dienst der Kirche und der Menschen zu stellen.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda