Am Sonntag, 30. August, überträgt der Deutschlandfunk in der Zeit von 10.05 bis 11 Uhr einen Gottesdienst aus der katholischen Pfarrkirche Christus-Epheta in Homberg/Efze. Zelebrant und Prediger ist Pfarrer Peter Göb.
Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Fuldas Ex-OB Dr. Wolfgang Hamberger zum 90. Geburtstag.
Die junge Generation ist von der Corona-Zeit, die noch nicht zu Ende ist, besonders getroffen. Es gab im Lockdown für sie Homeschooling, Onlinestudium und geschlossene Freizeiteinrichtungen. Jugendarbeit/-bildung fand nicht mehr statt und das Jugendleben war vorübergehend still gestellt. Am Donnerstag, 3. September, wird Prof. Dr. Benno Hafeneger im Bonifatiushaus zum Thema „Corona - Folgen für die junge Generation“ sprechen.
Bischöfe tagen im Stadtschloss Fulda vom 22. bis 24. September - Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz coronabedingt kürzer.
Mit Blick auf die Corona-Krise hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, zu Weitsicht und Gebet ermutigt. „Scheuen Sie nicht den Blick über den Tellerrand und tauschen Sie sich über gute Ideen und gelungene Wege aus. Wir bleiben noch für längere Zeit in diesem Krisenmodus“.
Im ehemals kleinsten Dorf Hessens, in Wollstein im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis, haben die „Bethlehemschwestern“ mit ihrem Kloster Marienheide ein „großes Licht des Glaubens entzündet“. Dies erklärte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez am Samstag (22.8.) bei einer 20-Jahr-Feier der „Bethlehemschwestern“ im Kloster Marienheide.
Bob Dylans Lieder auf mittelhessisch und die „1. Orgelsinfonie“ vom Louis Vierne stehen in der Reihe „Kultur.Liebe.Hoffnung“ auf dem Programm der Elisabethkirche Kassel.
Am 20. August 2020 beginnt für die Aleviten in Deutschland das Muharrem-Fasten, dem sich am 1. September 2020 das Aşure-Fest anschließt. In einer Grußbotschaft hat Weihbischof Dr. Karlheinz Diez (Fulda) den Aleviten in Deutschland die Segenswünsche der Deutschen Bischofskonferenz übermittelt.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 23. August, um 7.35 Uhr Pfarrer Thomas Seifert (Grebenstein) im Sendegebiet Nord sowie Pfarrer Peter Borta im Bereich Osthessen zu hören sein.
Am 08.08.2020 verstarb Prof. Gottfried Rehm im hohen Alter von 93 Jahren, seine Beisetzung fand am 17. August auf dem Zentralfriedhof in Fulda statt.
Zum Schulstart nach den Sommerferien hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, auf die Bedeutung des Religionsunterrichts hingewiesen.
Der französische Newcomer, Thomas Lacôte, ist am 30. August, 16.30 Uhr, zum ersten Mal im Fuldaer Dom zu hören.
Warum nannte Mozart die Orgel die „Königin der Instrumente“? Wie kommt die Luft in die Orgelpfeifen und wieviel Pfeifen hat eine Orgel eigentlich?
Gerne hätte die KjG von ihren integrativen Freizeiten und dem Zeltlager am Buchschirm berichtet – doch in diesem Jahr kam alles anders.
Musik und aktuelle Literatur unter freiem Himmel. Das ist kurzgesagt: “Literatur am Kirchplatz“. An dieser Veranstaltungsreihe des Bistums Fulda beteiligen sich im Jahr 2020 sechs Pfarreien. Die ausgewählte Literatur steht unter dem Motto „Lebenslinien“.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda